…hab ich kürzlich auf der letzten Stempelparty festgestellt. Da traf ich doch in gemütlicher Runde auf die Frau eines Arbeitskollegen…das erleichtert die Übergabe der gelieferten Produkte ungemein ;o)
Die Gastgeberin hatte den Wunsch, ein Windlicht zu basteln. Sie hatte eines in meinem Blogbeitrag vom 05.07.2015 gesehen und wollte das auch. Da ich ja ungern zweimal das Gleiche machen wollte habe ich das Windlicht etwas abgeändert. So sieht es aus:
Dieses Windlicht hat den Vorteil, dass man es zusammen gelegt sogar im Brief versenden kann! Verwendet haben wir hier das schöne Set „Summer Sillhouttes“ und gestempelt wurde in Currygelb, Olivgrün und Calypso.
Die Damen haben diese wunderschönen Windlichter nach meiner Vorlage erstellt.
Dann haben wir als zweites Projekt noch eine ganz schnelle einfache Karte gewerkelt, die ich bei Brandy Cox gesehen hatte. Sie gefiel mir so gut, dass ich sie fast eins zu eins übernommen habe…sie geht ganz schnell zu basteln und sieht toll aus, wie ich finde…was meint ihr?
Verwendet haben wir hier nur die beiden Sets „Schmetterlingsgruss“ und „Grusselemente“. Die Karte ist eher schlicht, entspricht aber genau meinem Geschmack und auch den Damen der Stempelparty hat sie gut gefallen – schaut mal hier:
Natürlich bin ich nicht mit leeren Händen zur Stempelparty gegangen sondern hatte für die Gastgeberin und die Gäste auch kleine Geschenke dabei. Bei beiden habe ich mal meine neuen Spielzeuge ausprobiert…die Gastgeberin bekam die erste Version meiner Leckereien-Box und für die Gäste habe ich mal das neue Punchboard für die Geschenktüten ausprobiert:
Beide haben mir sehr gut gefallen. Bei der Leckereien-Box gibt es mehrere Möglichkeiten, sie zu verschliessen. Ich habe hier einfach zu einer Basisklammer für die süssen Pünktchen gegriffen und sie mit einer Blüte aus den neuen Blütenakzenten beklebt. Man kann aber auch 2 verschiedene kleine Henkel oder Löcher für ein Schleifenband hineinstanzen – ist alles bei der Thinlits Form dabei. Ausserdem hat sie auch eine tolle Größe – da geht wenigstens etwas rein ;o) Die werdet ihr hier sicher noch öfter sehen…
Und das Punchboard für die Tüten gefällt mir auch gut – geht ruck zuck, wenn man den Dreh erstmal raus hat. Auch da hat man die Möglichkeit, Löcher für ein Schleifenband in die oberen Enden der Tüte zu stanzen, ich habe mich hier aber für ein Banner entschieden, welches die Tüte mit Hilfe eines kleinen Klettpunktes verschliesst.
In den nächsten Tagen zeige ich euch noch ein paar Karten mit dem Stempelset „Layered Letters Alphabet“. Das ist derzeit von meinem Basteltisch überhaupt nicht mehr weg zu denken.
Viele liebe Grüße von eurer Basteltrulla